AGB
1 | berlinfirsthand.de ist die Website des freiberuflichen Stadtführers Bernd Gutberlet, Berlin, im Folgenden Anbieter genannt. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich ausschließlich auf die Leistungen des Anbieters. Für im Zusammenhang mit einer Leistung des Anbieters vermittelte Leistungen Dritter ist ausschließlich der jeweilige Leistungsträger verantwortlich. Der Anbieter haftet nicht für Leistungen und Versäumnisse Dritter. Dies gilt ausdrücklich auch für den Fall, dass der Anbieter aus Gründen von Krankheit oder anderer dringlicher Verhinderung auf Wunsch des Kunden einen Stadtführer/eine Stadtführerin als Ersatz vermittelt.
2 | Angebote des Anbieters sind so lange unverbindlich, wie kein Auftrag des Kunden sowie keine schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters erfolgten. Hat der Kunde dem Angebot des Anbieters verbindlich zugestimmt und der Anbieter den Auftrag schriftlich bestätigt, besteht zwischen den beiden ein Vertragsverhältnis für den vereinbarten Auftrag. Der Vertragspartner wird nachfolgend Kunde genannt. Ein Angebot des Anbieters, und darin insbesondere der Kostenrahmen, ist individuell auf die jeweilige Anfrage zugeschnitten und daher als Referenz für weitere Anfragen auch anderer Interessenten ungeeignet.
3 | Der Vertrag in Form der schriftlichen Auftragsbestätigung fixiert die Leistungen des Anbieters. Nebenabreden erlangen Gültigkeit durch ihre schriftliche Niederlegung. Mit Abschluss der Veranstaltung ist die Rechnungssumme fällig, Skonto wird grundsätzlich nicht gewährt. Der Anbieter kann nach eigenem Ermessen eine Vorauszahlung verlangen. Die gesamte Rechnungssumme muss spätestens 10 Tage nach der Veranstaltung beglichen sein. Fallen einzelne Leistungselemente weg, ist der Kunde nicht berechtigt, Kürzungen beim vereinbarten Kostenrahmen vorzunehmen, sofern der Anbieter den Leistungsausfall nicht selbst verschuldet hat. Der Anbieter ist stets bemüht, solche Ausfälle kurzfristig auszugleichen, etwa durch die Verpflichtung anderer Leistungsträger. Beim Wegfall einzelner Leistungen durch den Veranstalter selbst, kann dieser die Leistungen durch gleichwertige andere Leistungen ersetzen. Der Veranstalter ist verpflichtet, den Kunden hiervon in Kenntnis zu setzen. Gegebenenfalls bietet der Veranstalter dem Kunden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt vom Vertrag an.
4 | In besonderen Fällen kann der Veranstalter vom Vertrag zurücktreten: Dies gilt insbesondere für höhere Gewalt, aber ebenso für den Fall, dass Teilnehmer der Veranstaltung diese stören und auf Mahnung keine Einsicht zeigen, sowie wenn der Kunde sich vertrags- oder sittenwidrig verhält oder seinerseits die Vertragsvereinbarungen nicht einhält.
5 | Der Rücktritt vom Vertrag ist bis 10 Tage vor dem Termin der Veranstaltung formlos und schriftlich möglich, ohne dass dem Kunden irgendwelche Kosten entstehen, es sei denn für bereits erfolgte Vorableistungen oder Reservierungen bei Dritten, die andere Stornogebühren erheben. Maßgeblich dafür ist der Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung beim Anbieter. Von 9 bis 5 Tagen vor dem Termin der Veranstaltung sind an den Anbieter Stornogebühren in Höhe von 30 Prozent zu entrichten, von 4 Tagen bis 24 Stunden vor dem Termin der Veranstaltung betragen die Stornogebühren 50 Prozent. Storniert der Kunde weniger als 24 Stunden vor vereinbartem Beginn der Veranstaltung, beträgt die Stornogebühr 100 Prozent des vereinbarten Honorars. Es ergeht dafür eine Stornorechnung durch den Anbieter an den Kunden. Bei Leistungen Dritter gelten deren Stornobedingungen.
6 |
Der Anbieter ist stets bemüht, seine Kunden sicher durch Berlin und Potsdam zu begleiten. Für Unfälle und Folgen von Fremdeinwirkung kann aber keinerlei Haftung übernommen werden. Das gilt insbesondere für den Straßenverkehr, aber auch den öffentlichen Nahverkehr oder Fahrzeuge Dritter, auch wenn sie für die Umsetzung des Vertrags beauftragt wurden. Jeder Kunde hat für seine Sicherheit und Gesundheit selbst Sorge zu tragen. Wird im Rahmen der Veranstaltung der öffentliche Nahverkehr benutzt, liegt die Pflicht, sich nach den Beförderungsbedingungen des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin und Potsdam (VBB) zu richten, allein beim Kunden. Dies gilt auch, wenn der Anbieter Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung stellt.
7 | Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten des Kunden nur für eigene geschäftliche Zwecke zu verwenden. Die Daten werden grundsätzlich nicht ohne Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages notwendig, weil am Zustandekommen des Vertrages Dritte verpflichtet werden, seien es Transportunternehmen, Museen oder andere Kulturveranstalter oder durch den Anbieter vermittelte Stadtführer. Auf Wunsch des Kunden verzichtet der Anbieter darauf, nach Ende der Veranstaltung und Rechnungsausgleich die Kundendaten weiterhin zur eigenen Kundenbetreuung zu verwenden.
8 | Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin. Der Anbieter ist aber berechtigt, gegebenenfalls am Gerichtsstand des Kunden tätig zu werden.
9 | Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die übrigen Bestimmungen des Vertrages. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab der Online-Schaltung der Website berlinfirsthand.de durch den Anbieter am 1. November 2014.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Name der Firma
Bernd Gutberlet
Alexanderstr. 35
10179 Berlin
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die
Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Vimeo
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von Vimeo. Anbieter des Videoportals ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem Vimeo-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Vimeo erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Vimeo erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn Sie nicht beim Videoportal
eingeloggt sind oder dort kein Konto besitzen. Es erfolgt eine Übermittlung der von Vimeo erfassten Informationen an Server des Videoportals in den USA.
Vimeo kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
<p><small>Quelle: Datenschutz-Konfigurator von <a href="http://www.mein-datenschutzbeauftragter.de"></small></p>